SAV Munster - Home
Wir über uns
Service
Sportfischerlehrgang
Vereinsgewässer
Flüggenhofsee
Böttcherteich
Mühlenteich Munster
Örtze
Wietze
Kienmoor-(Eis-)teich
Gewässer Lopau
Aktuelles
Fangmeldung
Kontakt
Gästebuch
Forum für Mitglieder
Impressum
Datenschutz
Böttcherteich Munster,
Blick nach Nord-West
© W. Finneisen, 05/2008
Böttcherteich Munster,
Blick nach Süd-West
© W. Finneisen, 05/2008

 

Bildergalerie Böttcherteich

 

Der Böttcherteich in Munster ist aus dem Kieselgurabbau (ELSE II) entstanden.

 

Der Böttcherteich wurde bis 1974 durch die Meyer-Betriebe bewirtschaftet. Danach wurde der Kieselgurabbau zwischen Munster und Breloh (Else I = Flüggenhofsee und Else II = Böttcherteich) eingestellt. Im April 1985 wurde der Glühofen an der Breloher Straße/Bundesbahnstrecke abgebaut.

 

Den Namen hat das Gewässer von der Familie „Böttcher“, langjährige Besitzer des Grundstückes, erhalten.

 

Durch die Stadt Munster wurde dieser Bereich durch Wanderwege erschlossen und dient den Bürgern und Gästen der Stadt Munster als Wandergebiet in einer Naturlandschaft.

 

Die Grenze des Schongebietes im nördlichen Bereich ist durch Bojen gekennzeichnet.  

   

Das Gewässer ist bis zu 13 Meter tief.

 

Im Böttcherteich sind folgende Fischarten heimisch:

 

Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie, Weißfisch, Wels, Zander

 

Im Böttcherteich angeln erwachsene sowie jugendliche Mitglieder des Vereins.

 

 

 

SAV Munster e.V. | savmunster@ewe.net